Draußen duftet es nach Frühling
Liebes Publikum,
endlich ist er da, der Lenz – und während draußen die Natur aufblüht und alle kollektiv aus dem Winterschlaf gerissen werden, weht auch durch das Insel Theater ein frischer Wind. Die Versuchung ist groß, die lauen Frühlingsabende lieber unter freiem Himmel zu verbringen, als im schummrigen Theatersaal. Doch wir locken Sie dennoch zu uns – mit einem Programm, das so aufregend ist wie das Gefühl, das erste Mal mit den tennisbesockten Füßen in die Sandalen zu schlüpfen und durch den Schrebergarten zu schlurfen.
Wir haben uns hier inzwischen gut eingenistet. Der Spieltrieb geht munter weiter und wir brüten über vielen neuen Ideen. Es tummeln sich einige langjährige Freunde und Wegbegleiter im Haus, die wir in den Spielplan gestopft haben. Und nun warten wir alle vorfreudig darauf, Sie begrüßen zu dürfen.
Die geschätzten Kolleginnen und Kollegen präsentieren eigene Produktionen oder wirken in unseren neuen Stücken mit. Es bleibt Bewegung in der Zuckschwerdt´schen Villa – mit alten und neuen Stimmen, frischen Stücken und viel Spielfreude.
Los geht´s am 10. April mit der Premiere von „Ich packe meinen Koffer“. Ein Abend über das Abschiednehmen von Ines Lacroix. Eine Einladung zum Schmunzeln und Sinnieren, denn wie in jedem Anfang, liegt auch dem Ende ein Zauber inne. „Das ganze Leben dreht sich nur im Kreis, ein Kommen und Gehen und irgendwie und irgendwann ein Wiedersehen.“ Begleitet wird sie von Nino Sandow.
Am 24. April feiern wir die Premiere von „Der Abschiedsbrief“, einer Liebeskomödie von Audrey Schebat. Dieses tragikomische Kammerspiel wird inszeniert von Marcus Kaloff, den Sie aus dem TadA bereits durch Inszenierungen wie „Enigma“, „Auf hoher See“ oder „Red du mir von Liebe“ kennen dürften.
Am 11. Mai macht das Wanderkino bei uns auf dem Werder Halt – stilecht in einem Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug (Für die Kenner unter Ihnen: ein Magirus Deutz, Baujahr 1969. Für alle anderen: ein großes altes Auto), das Kino-, Ton- und Lichttechnik an Bord hat. Gezeigt werden Stummfilme verschiedener Genres auf historischer 16mm-Technik. Doch damit nicht genug: Jeder Film wird vom Musiker Tobias Rank live musikalisch untermalt. Ein Filmerlebnis, handgemacht und herzenswarm.
Am 23. und 24. Mai dürfen wir einen geschätzten Weggefährten begrüßen: Thomas Mette, der bereits in zahlreichen TadA-Produktionen mitgewirkt hat, kehrt mit seiner neuen Inszenierung „Im Menschentrichter“ zurück. Diesmal rückt ein besonderer Schauplatz ins Rampenlicht – die Kneipe. Inspiriert von den scharf beobachteten und pointiert beschriebenen Szenen großer Autoren wie Kurt Tucholsky, Wolfgang Borchert, Karl Valentin, Frank Wedekind und anderen, entsteht ein Theaterabend voller Atmosphäre und Geschichten. Ein Theaterabend mit Menschen, Schatten, Puppen und Musik. Heiter, traurig, ergreifend.
Am 1. Juni kommt ein zweites Stummfilmkino-Highlight. Als „Leinwand-Lyrik“ bringt Ralph Turnheim den Stummfilm zum Sprechen. Er gibt stummen Filmen seine Stimme. Live, lyrisch & wienerisch. Als einziger Kinoerzähler im deutschen Sprachraum haucht er mit seiner urkomischen und selbst erdichteten Lyrik fast verstaubten Klassikern neues Leben ein. Gezeigt wird „Sherlock und der letzte Hund“ – mit einer Mischung aus Witz und Poesie, wie man sie so noch nie erlebt hat.
Am 6. Juni bringt das Antonia-Hausmann-Quartett jazzige Klangwelten auf die Bühne. Die Leipziger Posaunistin und Komponistin, von der FAZ als „eine neue Stimme im Jazz“ gefeiert, liebt das Spiel mit Klangfarben. Auf ihrem Debütalbum „Teleidoscope“ lädt sie dazu ein, Perspektiven zu wechseln und Wahrnehmung neu zu entdecken – stets mit experimentierfreudigen Besetzungen und variationsreichen Instrumentierungen.
Weil´s so schön war, geht „Bahnhof Nirgendland“ ab dem 19. Juni in die nächste Runde. Ein Theaterabend mit Chansons über das Reisen. Musikalische Schmankerl über das Kommen und Gehen von Friedrich Hollaender, Hildegard Knef, Jacques Brel und vielen anderen.
Draußen duftet es nach Frühling, drinnen nach Bühnenzauber. Wir haben alles vorbereitet – und freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße von uns allen auf der Insel