AGB

Hier finden Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Insel Theater und ihren Besuchern regeln.

1. Geltungsbereich

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden „AGB“) regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen der Insel Theater GmbH (im folgenden „IT“) und ihren Besuchern. Mit Erwerb einer Eintrittskarte, eines Zusatzproduktes oder Abschluss eines Abonnements gelten diese AGB als anerkannt.

2. Spielplan und Anfangszeiten

Die gültigen Spielpläne und Anfangszeiten und Besetzungen werden in den vom IT herausgegebenen regelmäßigen Veröffentlichungen (Monatsbroschüren / Website) bekannt gegeben. Änderungen aus wichtigem Grund, wie z.B. die Erkrankung eines oder mehrerer Künstler oder sonstiger Mitwirkender in wichtiger Rolle oder die unverschuldete Nichtverfügbarkeit des Veranstaltungsraumes, bleiben vorbehalten. Im Falle einer Vorstellungsänderung, eines -ausfalls oder einer Änderung der Anfangszeit wird sich das IT bemühen, die Besucher rechtzeitig darüber zu informieren. Für Angaben auf Plakaten und in anderen Veröffentlichungen (z.B. Presse) übernimmt das IT keine Gewähr.

3. Öffnungszeiten

3.1 Die zentrale Vorverkaufskasse im IT ist zu den in den regelmäßigen Veröffentlichungen des IT und hier auf der Webseite angegeben Zeiten geöffnet.

3.2 Die Abendkasse öffnet in der Regel 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Aufführung. An der Abendkasse werden nur Eintrittskarten für die Abendvorstellung verkauft. Die Abendkasse schließt grundsätzlich mit Vorstellungsbeginn.

3.3 Bei Matineen und Nachmittagsvorstellungen gelten die Öffnungszeiten analog Ziff.3.2.

4. Vorverkauf

4.1 Der Vorverkauf beginnt zu dem in der Spielzeitbroschüre oder in den sonstigen Veröffentlichungen des IT jeweils genannten Zeitpunkt. Abweichungen hiervon sind grundsätzlich möglich.

4.2 Findet der Vorverkauf außerdem bei sonstigen Vorverkaufsstellen in Magdeburg und Deutschland sowie auf eigenen Internetportalen und Internetportalen von Kooperationspartnern statt. Für das Verhalten dieser genannten Partner übernimmt das IT keine Haftung.

4.3 Das IT behält sich vor, in Einzelfällen die Anzahl von Karten, die pro Person verkauft werden, einzuschränken. Das IT behält sich weiterhin vor, den Vorverkauf in zeitlicher Hinsicht und/oder im Hinblick auf die Abgabe ermäßigter Karten/Plätze und/oder bezüglich bestimmter Vertriebswege einzuschränken.

4.4 Übersendet das IT dem Käufer Eintrittskarten, so trägt der Käufer das Versandrisiko. Das IT ist nicht verpflichtet, Ersatz zu leisten. Das IT ist berechtigt, für den Versand eine Bearbeitungs- und Versandgebühr zu erheben.

5. Bestellung, Reservierung und Kauf

5.1 Telefonische Kartenreservierungen sind frühestens mit Beginn des jeweiligen Vorverkaufs möglich. Telefonische Kartenreservierungen gelten als vorläufige Reservierungen und werden erst mit Bezahlung verbindlich.

5.2 Schriftliche Kartenreservierungen werden ab dem Beginn des Vorverkaufs in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet.

5.3 Die Optionsfrist einer Kartenreservierung beträgt 7 Tage. Wird eine Kartenreservierung nicht innerhalb der Optionsfrist bezahlt, so werden die Reservierungen aufgelöst.

5.4 Der Kauf von Eintrittskarten wird durch die Bezahlung des Eintrittspreises (siehe Ziffer 6.ff) abgeschlossen.

5.5 Gekaufte Karten und das Wechselgeld sind sofort auf Richtigkeit zu überprüfen. Für spätere Reklamationen liegt die Beweislast beim Käufer.

5.6 Im Rahmen des Online-Kartenverkaufs geht das Angebot für einen Vertragsabschluss vom Käufer aus. Der Käufer erhält eine E-Mail mit der Bestätigung des Kartenkaufs, wenn die Zahlung autorisiert ist. Mit der Bestätigung des Kartenkaufs per E-Mail nimmt das IT das Vertragsangebot des Käufers an. Soweit das IT Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitveranstaltungen anbietet (Eintrittskarten für Veranstaltungen), gilt § 312g Absatz 2 Ziffer 9. BGB. Danach ist ein Widerrufsrecht ausgeschlossen.

5.7 Falls dem IT Rücklastschriftgebühren in Rechnung gestellt werden, hat diese der Inhaber des nicht gedeckten Kontos zu tragen.

6. Eintrittspreise

6.1 Für die Veranstaltungen des IT gibt es je nach Veranstaltungsort und Vorstellung unterschiedliche Sitzpläne, Preiskategorien und Platzgruppen. Bei ausgewählten Veranstaltungen (z.B. Premieren, Sonderveranstaltungen, Gastspielen, Fremdveranstaltungen, Silvestervorstellungen etc.) können Zuschläge erhoben werden.

6.2 Die geltenden Eintritts- und Abonnementpreise sind aus den jeweils aktuellen Veröffentlichungen des IT ersichtlich.

6.3 Programmhefte, Textbücher, Übertitelung (siehe hierzu auch Ziff. 1) und andere Leistungen sind grundsätzlich nicht im Kartenpreis inbegriffen.

7. Weiterveräußerung von Eintrittskarten

7.1 Erworbene Karten dürfen ohne vorherige Zustimmung des IT nicht zu gewerblichen und/oder kommerziellen Zwecken weiterveräußert werden. Das IT ist berechtigt, die Verantwortlichen, die gegen das vorstehende Verbot verstoßen, in Zukunft vom Eintrittskartenerwerb auszuschließen.

7.2 Es ist nicht gestattet, in der Kassenhalle oder auf dem Gelände des IT Eintrittskarten zum Verkauf anzubieten.

8. Ermäßigungen

8.1 Für Schüler/innen, Student/innen, Erwerbslose, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst gelten ermäßigte Einheitspreise. Diese werden in den jeweils gültigen Veröffentlichungen sowie auf der Website bekannt gegeben. Ausnahmen davon können Premieren, Gastspiele, Theatertag, Sonder- und Fremdveranstaltungen sowie Silvester-Vorstellungen sein.

8.2 Nach Maßgabe des noch vorhandenen Kartenkontingentes kann das IT Restkarten zu ermäßigten Preisen für einzelne Vorstellungen abgeben. Der Verkauf erfolgt ausschließlich an den Abendkassen.

8.3 Der Zutritt zu Veranstaltungen mit ermäßigten Karten (siehe Ziff. 8.1) ist nur gültig in Verbindung mit einem zur Ermäßigung berechtigenden Ausweis. Pro Person und Berechtigungsausweis wird je Aufführung nur eine ermäßigte Karte verkauft. Eine Kombination mehrerer Ermäßigungen ist nicht möglich. Die Ermäßigungen beziehen sich nicht auf etwaige Gebühren.

8.4 Ermäßigungen können vom IT jederzeit geändert oder aufgehoben werden. Das IT ist außerdem berechtigt, die Abgabe ermäßigter Eintrittskarten für bestimmte Spielorte, Veranstaltungen, Platz- oder Preisgruppen, in zeitlicher Hinsicht oder bezüglich bestimmter Vertriebswege einzuschränken oder auszuschließen.

9. Insel-Abo

Die Ermäßigungen sind aus den aktuellen Veröffentlichungen des IT ersichtlich. Das Insel-Abo gilt 12 Monate ab Kaufdatum. Eine Rücknahme ist ausgeschlossen. Sie gilt nicht bei Premieren, Gastspielen und Sonderveranstaltungen. Das Insel-Abo ist personengebunden und nicht übertragbar.

10. Rückgabe und Umtausch von Eintrittskarten

10.1. Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf eine Rückgabe bzw. Umtausch von Eintrittskarten. Eine Erstattung findet insbesondere nicht statt bei Vorstellungsausfall oder Vorstellungsabbruch aus Gründen höherer Gewalt. Ungeachtet dessen behält sich das IT in begründeten Einzelfällen Kulanzentscheidungen vor. Die Bearbeitungsgebühr für ein Kulanzstorno beträgt pro Sitzplatz/je Eintrittskarte € 1,00. Der Erstattungsbetrag wird als Wertgutschein ausgezahlt.

10.2 Bei Vorstellungsausfall aus anderen Gründen als aus höherer Gewalt bietet das IT dem Kunden den Umtausch gegen ein gleichwertiges Ticket für eine andere Vorstellung seiner Wahl innerhalb der gleichen Veranstaltungsserie an oder erstattet den Kaufpreis gegen Rückgabe der Eintrittskarte.

10.3 Bei Abbruch einer Aufführung wird, wenn zum Zeitpunkt des Abbruchs weniger als die Hälfte der Aufführung gespielt war, eine Ersatzaufführung angeboten, falls dies aus spielplantechnischen oder anderen Gründen nicht möglich ist, der Eintrittspreis erstattet.

10.4 In den Fällen 10.2 bis 10.3 sind darüber hinausgehende Ansprüche ausgeschlossen; insbesondere können anderweitige Aufwendungen des Besuches (z.B. Anfahrts- / Übernachtungskosten) nicht ersetzt werden.

10.5 Ausschlussfrist – Der Anspruch auf Erstattung des Eintrittspreises erlischt aus Gründen der Rechtssicherheit und der finanziellen Planbarkeit des IT, wenn er nicht binnen 14 Tagen nach Bekanntgabe der Vorstellungsänderung oder -ausfalles geltend gemacht wird.

10.6 Rückzahlungen von Vorverkaufs- oder sonstigen Gebühren sind grundsätzlich ausgeschlossen.

10.7 Bei Kartenverfall ist eine Ersatzleistung ausgeschlossen.

10.8 Die Rücknahme von Karten, die nicht im IT erworben wurden, unterliegt den Geschäftsbedingungen der jeweiligen Verkäufer.

11. Verlust von Eintrittskarten

11.1 Bei Verlust einer Eintrittskarte stellt das IT eine Ersatzkarte aus, wenn der Käufer unter Angabe der Bestellnummer, des Namens oder anderweitig glaubhaft macht, welche Karte er gekauft hatte.

11.2 Werden sowohl die Originalkarte als auch die Ersatzkarte für denselben Platz von verschiedenen Besuchern vorgelegt, hat der Inhaber der Originalkarte Vorrang vor dem Besitzer der Ersatzkarte. Die Ersatzkarte gibt in diesem Fall auch keinen Anspruch auf Zuweisung eines anderen Platzes. Das Einlasspersonal prüft nicht, ob der Inhaber der Originalkarte diese rechtmäßig besitzt.

12. Wertgutscheine

12.1 Wertgutscheine behalten 3 Jahre ab Ausstellungsdatum ihre Gültigkeit. Übersteigt beim Einlösevorgang der Kartenwert des erworbenen Tickets den Gutscheinwert, ist die Differenz vom Kunden zu zahlen. In allen anderen Fällen verbleibt die Differenz / das Guthaben auf dem Wertgutschein.

12.2. Für verlorene Wertgutscheine kann kein Ersatz gewährt werden. Eine Barauszahlung des Gutscheinwerts ist ausgeschlossen.

13. Artikelverkauf

Verkauf und Lieferung aus dem Artikel-Online-Shop der Insel Theater GmbH erfolgen auf Grundlage dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen.

13.1 Vertragsschluss und Rücktritt / Widerrufsrecht (-belehrung)

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern lediglich unverbindliche Produktanpreisungen dar. Der Online-Shop der Insel Theater GmbH nimmt die Bestellung zu den Bedingungen der Website und im Rahmen der Lagerverfügbarkeit an. Die Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen. Die aufgeführten Preise sind Endpreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer zuzüglich etwaiger Versandgebühren. Bei Druck- und/oder Rechenfehlern auf der Website ist die Insel Theater GmbH zum Rücktritt berechtigt. Im Falle einer Bestellung wird der Kunde umgehend über Änderungen informiert.

Der Besteller ist (als Verbraucher) berechtigt, den Vertrag innerhalb von zwei Wochen per Brief, E-Mail oder durch Rücksendung der Ware zu widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an:Insel Theater GmbH, Zollstraße 19, 39114 Magdeburg oder an post@insel.theater. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Der Besteller hat die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.

13.2 Lieferung

Die Lieferung erfolgt an die vom Besteller angegebene Lieferadresse nach Erhalt des Kaufpreises. Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich, soweit nicht ausnahmsweise der Liefertermin verbindlich zugesagt wurde. Die Versandgebühr Inland beträgt für Programmhefte (und Eintrittskarten) derzeit € 2,50 für alle anderen Artikel bzw. einem Paketgewicht von mehr als 1000 g beträgt sie derzeit € 4,50. Für den Versand ausserhalb Deutschlands bedarf es der vorherigen Abstimmung. (post@insel.theater).

13.3. Fälligkeit und Zahlung, Verzug

Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Der Besteller kann den Kaufpreis nur unter Verwendung der zum Zeitpunkt der Bestellung im Webshop angebotenen Zahlungsarten zahlen, derzeit z.B. Kreditkarte (VISA, Master Card, American Express), Lastschrift, Banküberweisung, PayPal oder per Sofortüberweisung. Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte erfolgt die Belastung der Kreditkarte des Bestellers mit Abschluss der Bestellung. Wenn der Kunde die Zahlungsart Lastschrift, Banküberweisung oder Sofortüberweisung gewählt hat, ist die vollständige Zahlung innerhalb von sieben (7) Bankarbeitstagen auf das Konto der Insel Theater GmbH zu leisten.

13.4. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Begleichung aller gegen den Besteller bestehenden Ansprüche verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum der Insel Theater GmbH.

13.5. Mängelgewährleistung und Haftung

Die Insel Theater GmbH haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Liegt ein vom Insel Theater GmbH zu vertretender Mangel der Kaufsache vor, kann der Besteller wahlweise Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung verlangen. Weitergehende Ansprüche des Bestellers sind ausgeschlossen. Die Insel Theater GmbH haftet insbesondere nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind. Soweit die Haftung der Insel Theater GmbH ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

14. Übertitel

Bei einigen Aufführungen wird der Text des Werkes in deutscher Sprache auf einer über der Bühne installierten Leinwand synchron angezeigt. Diese Übertitel sind nicht Bestandteil des Kartenpreises und nicht einklagbar, sofern eine Aufführung ohne Übertitel gespielt wird oder diese von einigen – in der Sicht eingeschränkten Plätzen – nicht gesehen werden können. Aus den genannten Gründen berechtigen nicht vorhandene Übertitel oder schlechte bzw. keine Sicht auf die Übertextanlage keine Kartenrückgabe oder Reduzierung des Kartenpreises.

15. Datenschutz

Das IT ist berechtigt, die im Zusammenhang mit der Geschäftsverbindung erhaltenen Daten des Besuchers im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes zu bearbeiten und zu speichern. Das IT behält sich vor, Daten an natürliche und juristische Personen weiterzugeben, sofern diese im Auftrag des IT zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses beauftragt werden. Diese werden auf die Einhaltung der Bestimmungen aus dem Datenschutz verpflichtet.

Beim Kartenkauf über das Internet werden die vom Kunden angegebenen Daten zur Durchführung der vertraglichen Beziehung sowie zum Zweck der Werbung für eigene Produkte und zur Versendung von Informationsmaterial verarbeitet (§ 28 Abs. 1 Seite 1 Nr. 1 und § 28 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz).

Zur Durchführung des Ticketings werden die Daten an den dafür verantwortlichen Vertragspartner des IT weitergegeben. Derzeitiger Vertragspartner ist die rami.io GmbH, Berthold-Mogel-Straße 1, 69126 Heidelberg.

Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt.

Der Kunde hat die Möglichkeit, der Datenspeicherung schriftlich oder mündlich zu widersprechen (soweit dies nach geltendem Recht möglich ist).

Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die Insel Theater GmbH, Zollstraße 19, 39114 Magdeburg.

16. Einlass zu den Aufführungen

16.1 Der Eingang wird in der Regel eine Stunde vor Aufführungsbeginn geöffnet.

16.2 Dem Einlasspersonal ist die gültige Eintrittskarte bzw. der Abonnementausweis sowie bei ermäßigten Karten der entsprechende Berechtigungsausweis vorzulegen. Jede Eintrittskarte berechtigt eine Person zum Besuch einer Aufführung.

16.3 Nach Vorstellungsbeginn können verspätete Besucher aus Sicherheitsgründen und im Interesse der mitwirkenden Künstler und der anderen Besucher an einem störungsfreien Ablauf der Aufführung erst zu einem von der künstlerischen Leitung jeweils festgelegten, geeigneten Zeitpunkt (z.B. Bildwechsel / Pause) und ohne Anspruch auf den gelösten Kartenplatz in den Zuschauerraum eingelassen werden. Den Anweisungen des Einlasspersonals bezüglich des Einlasszeitpunktes, wie auch des nächstverfügbaren Platzes, ist Folge zu leisten. Nicht bei allen Veranstaltungen kann ein Nacheinlass gewährt werden. Ein grundsätzlicher Anspruch auf Nacheinlass besteht nicht.

16.4 Die Eintrittskarte verliert nach Ende der Vorstellung und bei Verlassen der Spielstätte / des Grundstücks des IT ihre Gültigkeit.

17. Garderobe

17.1 Garderobenstücke (Mäntel, Schirme, große Taschen, Rucksäcke und vergleichbare sperrige Gegenstände dürfen nicht in den Zuschauerraum mitgenommen werden, sondern sind an der Garderobe abzugeben.

17.2 Bei Vorlage der Garderobenmarke werden die aufbewahrten Garderobenstücke ohne Prüfung der Berechtigung an den Besitzer der Marke ausgehändigt.

17.3 Ohne Garderobenmarke dürfen Garderobengegenstände nur dann ausgehändigt werden, wenn der Besucher nachgewiesen oder glaubhaft gemacht hat, dass er der berechtigte Empfänger ist.

17.4 Vertauschte, beschädigte oder abhanden gekommene Gegenstände sowie der Verlust einer Garderobenmarke sind dem Garderobenpersonal unverzüglich anzuzeigen. Der Besucher ist verpflichtet, die Wiederbeschaffungskosten der Garderobenmarke in Höhe eines Pfandes von € 5,00 zu erstatten. Bei späterem Wiederauffinden der Marke wird dem Besucher das geleistete Pfand zurückerstattet.

17.5 Mit Abgabe der Garderobenmarke haftet das IT für Verlust oder Beschädigungen der aufbewahrten Gegenstände nur, soweit das Garderobenpersonal seine Aufbewahrungspflichten vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt hat. Die Haftung ist auf den Zeitwert bzw. auf € 250,00 für alle auf eine Garderobenmarke abgegebenen Gegenstände begrenzt. Von der Haftung ausgeschlossen sind Ausweise und Urkunden aller Art, Kreditkarten, Bargeld, Schlüssel und Wertsachen wie Schmuck, elektronische Geräte etc., insbesondere auch dann, wenn sich diese Gegenstände in Manteltaschen oder Behältnissen befinden. Die Aufbewahrung dieser Gegenstände geschieht auf Gefahr des Besuchers. Eine Aufbewahrung von Tieren ist ausgeschlossen.

18. Fundsachen

18.1 Wertgegenstände jeder Art, die in Räumen des IT gefunden wurden, werden vom Einlass- bzw. Garderobenpersonal entgegengenommen und im Fundbüro des IT verwahrt.

18.2 Der Verlust von Wertgegenständen ist dem Einlass- bzw. Garderobenpersonal unverzüglich anzuzeigen.

18.3 Für die Behandlung von Fundsachen gelten im Übrigen die §§ 978 ff BGB.

19. Hausrecht

19.1 Das IT und seine Bevollmächtigten üben auf dem Betriebsgelände und in ihren Spielstätten das Hausrecht aus. Diese sind berechtigt, Hausverweise bzw. –verbote auszusprechen oder andere geeignete Maßnahmen im Rahmen ihres Hausrechtes zu ergreifen. Insbesondere können Besucher aus Vorstellungen verwiesen werden, wenn sie diese stören, andere Besucher belästigen oder in sonstiger und erheblicher Weise oder wiederholt gegen die AGB verstoßen haben. Der Zutritt kann auch verweigert werden, wenn die begründete Vermutung besteht, dass der Besucher die Vorstellung stören oder andere Besucher belästigen wird.

19.2 Mobilfunkgeräte und sonstige akustische Signalgeber aller Art dürfen nur im ausgeschalteten Zustand in den Zuschauerraum mitgenommen werden.

19.3 Die Mitnahme von Speisen und Heißgetränken in den Zuschauerraum und der dortige Verzehr sind grundsätzlich untersagt.

19.4 Das Rauchen ist in allen Bereichen des IT, mit Ausnahme des Innenhofs, nicht gestattet.

19.5 Bei Brand oder sonstigen Gefahrensituationen haben die Besucher das Haus sofort ohne Umwege durch die gekennzeichneten Aus- bzw. Notausgänge zu verlassen. Eine Garderobenausgabe findet in diesem Fall nicht statt. Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten.

20. Bild- und/oder Tonaufnahmen

20.1 Ungenehmigte Bild- (Film, Video, etc.) und/oder Tonaufnahmen sind aus urheberrechtlichen Gründen untersagt. Zuwiderhandlungen können Schadenersatzansprüche auslösen. Das Fotografieren während der Aufführung ist nicht erlaubt.

20.2 Bei Zuwiderhandlungen ist das Einlasspersonal berechtigt, die Aufzeichnungsgeräte sowie Kameras, unter Ausschluss der Haftung, einzuziehen und bis zum Schluss der Aufführung einzubehalten. Gegebenenfalls kann der Besucher vom Besuch der Aufführung ausgeschlossen werden. Aufzeichnungsmaterial jeder Art, auf dem Teile der Aufführung festgehalten sind, werden vom IT eingezogen und verwahrt. Sie werden an den Eigentümer wieder ausgehändigt, wenn dieser der vorherigen Löschung der Aufzeichnungen zugestimmt hat.

20.3 Für den Fall, dass während einer öffentlichen Vorstellung Bild- und/oder Tonaufnahmen von den, durch das IT oder deren Vertragspartnern, dazu berechtigten Personen durchgeführt werden, erklären sich die Besucher mit dem Erwerb der Eintrittskarte damit einverstanden, dass sie eventuell in Bild und/oder Wort aufgenommen werden und diese Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht bzw. verwertet werden dürfen.

21. Haftung

21.1 Das IT, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen haften, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit auf Schadensersatz.

21.2 Soweit in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Haftung für einen Schaden ausgeschlossen oder begrenzt ist, gilt dies nicht für einen Schaden, der auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des IT, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht oder in der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit durch die genannten Personengruppen liegt.

22. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Das IT ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitbeilegungsstelle teilzunehmen.

23. Anwendbares Recht/Erfüllungsort/Gerichtsstand

Es findet grundsätzlich deutsches Recht Anwendung. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Magdeburg.

24. Inkrafttreten

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit sofortiger Wirkung in Kraft und ersetzen ältere Versionen.

Stand: 01. Januar 2025